Ob Sport, Ernährung oder mentale Stärke – hier dreht sich alles darum, wie du deinen Körper im Alltag mit Diabetes bestmöglich unterstützen kannst. Entdecke, was Bewegung in deinem Körper bewirkt, wie du sicher und mit Spaß aktiv sein kannst und worauf es bei der Ernährung wirklich ankommt. Bereit für mehr Energie?
Bewegung beeinflusst nicht nur den Blutzucker – was passiert im Körper, wenn ich aktiv bin? Sport macht Spaß und ist gesund, doch die Angst vor Hypos oder Überzuckerungen hält viele davon ab, sich zu bewegen.
🎯 Welche positiven Effekte hat Sport und wie man sorgenfreier Sport treiben kann.
"Kochrezepte" – Wie passe ich die Therapie konkret an (ICT, Smart-Pen, AID etc.)
ISA MAYER
Jede Sportart fordert den Körper anders – was bedeutet das für deinen Blutzucker? Jede Therapieform muss anders angepasst werden, oft braucht es mehrere Anläufe.
🎯 Beispiele aus dem Alltag, smarte Trainingstipps & Strategien für verschiedene Sportarten.
Essen & Sport – Die perfekte Strategie für mehr Energie Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit
KATRIN WERTGEN
Ideale Snacks rund um den Sport steigern die Leistung und beugen Hypos vor. Viele glauben, dass Sport ohne Kaloriendefizit „umsonst“ ist – doch die richtige Ernährung macht Training effektiver und hilft dem Körper, sich anzupassen.
🎯 Hier gibt es individuelle Ernährungsstrategien für Training, Wettkampf und Erholung.
Mentale Stärke im Sport – Selbstvertrauen & Freiheit mit Diabetes
angefragt
Sport ist mehr als Bewegung – er stärkt Selbstvertrauen, Freiheit und das Überwinden von Grenzen. Blutzuckerschwankungen verunsichern viele, doch wer lernt,seinem Körper zu vertrauen, gewinnt Selbstbewusstsein.
🎯 Kontrolle zurückzugewinnen, Grenzen zu verschieben und mutig zu sein.
12:45
Leistungssport mit Diabetes – Profis packen aus
PROFI-TALK
Sportler mit Diabetes erzählen, wie sie es in den Leistungssport geschafft haben – mit allen Herausforderungen & Erfolgen. Der Glaube, dass Hoch-leistungssport mit Diabetes nicht möglich ist, täuscht.
🎯 Motivation und Inspiration, um eigene sportliche Ziele entschlossen anzugehen.
13:15
Technik & Gadgets – Wie Sensoren, Smartwatches & Apps beim Sport unterstützen
CHRISTIAN BRINKMANN
Digitale Tools bieten Unterstützung, Blutzuckerwerte während des Sportsim Blick zu behalten. Viele nutzen CGM-Systeme, wissen aber nicht, wie Smartwatches, Apps und Technik optimal eingesetzt werden können.
🎯 Überblick über hilfreiche Wearables und Apps und zeigt, wie sie Training und Wettkämpfe smarter machen können.
Warum macht FPE das Essen für Menschen mit Diabetes so herausfordernd? Was sind FPE und wie berechne ich sie? Wie kann ich Lebensmittel strategisch einsetzen?
🎯 Praktische Strategien für entspannteres Essen mit Pizza, Eis & Co. – Erfahrungen & Tipps für den Alltag.
Zu viel Insulin, zu viele Kilos? Wie Ernährung & Therapie zusammenhängen
ASTRID TOMBEK
Insulin reguliert den Blutzucker, beeinflusst aber auch den Stoffwechsel. Ein dauerhaft hoher Insulinbedarf kann Übergewicht und eine verminderte Insulinwirkung fördern – ein Phänomen, das als Double Diabetes bekannt ist.
🎯 Ursachen, Warnsignale und Strategien, um eine Insulinresistenz frühzeitig zu erkennen und gegenzusteuern.
Low Carb, Keto, Paleo & Co. bei Typ 1 – sinnvoll oder riskant?
MAIKE STAGNIER
Immer mehr Menschen mit Typ-1-Diabetes experimentieren mit speziellen Ernährungsformen. Helfen Low Carb, Keto & Co. bei der Blutzuckerkontrolle oder bergen sie Risiken?
🎯 Wissenschaftliche Fakten, Pro & Contra der verschiedenen Ernährungsweisen und echte Erfahrungsberichte.
15:45
Normal, vegetarisch, vegan – Was passt zu mir und meinem Blutzucker?
NICOLA HALLER
Gibt es die eine perfekte Ernährung für Menschen mit Typ-1-Diabetes? Welche Vor- und Nachteile haben Mischkost, vegetarische und vegane Ernährung für den Blutzucker?
🎯 Wissenschaftliche Einblicke, Praxis-Tipps und Entscheidungshilfen für eine Ernährung, die individuell passt.
Nahrungsergänzung & Süßstoffe – Sinnvoll oder Geldverschwendung?
SUSANNE MÜLLER
Brauchen Kinder mit Diabetes zusätzliche Vitamine oder Spurenelemente?Sind Süßstoffe sinnvoll. Vieles wird als hilfreich beworben – doch was ist wirklich sinnvoll und was überflüssig?
🎯 Klare Antworten zu Mikronährstoffen, Süßstoffen und wissenschaftlichen Erkenntnissen rund um eine ausgewogene Ernährung bei Diabetes.
Diabetes & Verdauungsprobleme – Ist es Zöliakie oder etwas anderes?
SOFIA BEISEL
Magen-Darm-Beschwerden sind bei Typ-1 häufig – doch steckt immer eine Unverträglichkeit dahinter? Zöliakie ist häufigeBegleiterkrankung, aber auch Gastroparese oder Reizdarm können ähnliche Symptome verursachen.
🎯 Wichtige Warnsignale erkennen, sichere Ernährung finden und Strategien für den Alltag entwickeln.
#KidsKon
#KidsKon ist ein Projekt der Deutschen Diabetes Föderation e.V. und seit 2018 der führende Kinder- und Jugendkongress zum Thema Diabetes. Der Kongress hat sich als wertvolle Plattform für Austausch, Information und Gemeinschaft in der Diabetes-Community etabliert.
Vorstand: Vorsitzender: Leonhard Stärk stellv. Vorsitzende: Helene Klein Weiterer Vorstand: Tamara Rieger, Nina Joachim Fachliche Leitung Medizin: Thomas Roth
Geschäftsführung: Nadja Jüngling
Berlin-Charlottenburg | Register: VR 35200 B
Copyright-Vermerk: Bilder aus Startseiten-Slider: Istockphoto.com. Alle Texte und weiteren Bilder unterliegen dem Urheberrecht der DDF oder Personen selbst. Jegliche Nutzung, auch auszugsweise, ist nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung durch die DDF gestattet.