Mit der Diagnose 2021 bekam ich die Ansage, dass ich die nächsten Monate erst mal sportfrei machen müsste. Noch am Tag vor der Diagnose war ich Laufen und konnte daher diese Aussage der Arztpraxis nicht nachvollziehen. Plötzlich hatte ich Angst! Diese habe ich mir jedoch selbst genommen, indem ich mich mehr mit meinen liebsten Sportarten und dem Thema Diabetes auseinandergesetzt habe. Schritt für Schritt habe ich mich wieder in die sportliche Aktivität zurückgekämpft. Heute hole ich gemeinsam mit dem Diabetes das Beste aus meinem Körper heraus und liebe es, mich sportlich herauszufordern und weiterzuentwickeln.
Mit meinem Account möchte ich anderen Mut machen, inspirieren und zeigen, wie man mit Wissen und Selbstvertrauen Angst überwinden kann – und dabei jede Menge Spaß und Lebensfreude gewinnt. Denn ich weiß, dass viele Menschen mit Diabetes Typ 1 große Angst vor Unterzuckerungen beim Sport haben und sich deshalb lieber ganz vom Bewegen abhalten. Das finde ich sehr schade!
Für mich war Sport immer ein wichtiger Teil meines Lebens. Als Lehrerin merke ich jedoch besonders, wie der Kraftsport einen enormen Einfluss auf meine Resilienz hat – etwas, wovon ich täglich profitiere.
Auch wenn es nicht immer so aussieht: Beim Kraftsport finde ich innerlich Ruhe und freue mich über die stabilisierenden Auswirkungen auf meinen Blutzucker – meistens zumindest! Diabetes ist immer für eine Überraschung gut.
Daher bleibt Diabetes ein Experiment, und ich bin die Forscherin.
16:15 Uhr - "Diabetes & Sport – Wer hat’s drauf?"