Stimme. Stärke. Zukunft.

Forum Selbsthilfe – Zukunft gestalten

Gemeinsam geht mehr! In diesem Themenbereich lernst du, wie wichtig Selbsthilfe sein kann – für dich, deine Familie und deine Zukunft. Erfahrene Selbsthilfe-Aktive und junge Influencer:innen arbeiten hier gemeinsam an neuen Ideen: Wie kann Selbsthilfe moderner, sichtbarer und wirkungsvoller werden? Welche Rolle spielen Krankenkassen, politische Gremien und digitale Plattformen dabei? Mach mit – für eine starke Selbsthilfe mit Zukunft!

14:00

Modernisierung der Selbsthilfe im Kinder- und Jugendbereich – Frische Konzepte statt alte Zöpfe

ARNFRED STOPPOK & ANDRÉ OWCZAREK


Interaktive Videokonferenzen, moderne Mitmachangebote mit der richtigen Portion Infotainment bis zur bedarfsgerechten Fortbildung: Die Diabetiker Niedersachsen teilen ihre guten und schlechten Erfahrungen – unterhaltsam und informativ im Irrgarten „Selbsthilfe in den 2020ern“.

🎯 Mitgliedergewinnung, Nachwuchsförderung und die richtigen Frage- und Aufgabestellungen für das Hier & Heute.

mehr zu Arnfred Stoppok ...

14:30

#DiabetesCommunity – Wie junge Netzwerke die Selbsthilfe neu definieren

angefragt


Influencer, Social Media, Online-Communities & neue Initiativen – was machen sie anders? Empowerment & direkter Austausch vs. Satzung & Vorstandsarbeit: Wie sich die digitale Selbsthilfe-Szene entwickelt.

🎯 Wo sind die Grenzen? Wo braucht es mehr als Likes & Storys, um echte Veränderungen zu erreichen?

15:00

Panel-Talk: „Was trennt, was verbindet – und was geht nur gemeinsam?“

MATHIAS FURCH


Klassische Selbsthilfe trifft auf digitale Community – eine offene Diskussion. Welche Vorurteile gibt es? Wo behindert sich die Szene gegenseitig – und wo liegt das größte Potenzial für Zusammenarbeit?

🎯 Braucht die neue Community mehr Struktur? Wie können klassische Selbsthilfe & digitale Initiativen voneinander lernen?

mehr zu Mathias Furch ...

15:45

Krankenkassen & Selbsthilfe – Wer unterstützt wen?

CLAUDIA SCHICK


Wie unterstützen Krankenkassen Selbsthilfe & digitale Communitys – wo gibt es Grenzen und Herausforderungen? Von Pauschalförderung bis Projektförderung: Welche Möglichkeiten gibt es, und wer profitiert davon?

🎯 Wie können Krankenkassen & Selbsthilfeakteure besser kooperieren, um neue Strukturen zu schaffen?

16:15

Mitarbeit in Gremien: Wie Betroffene die Versorgung mitgestalten können

DIETER MÖHLER


Warum ist es wichtig, dass Betroffene in Gremien wie dem G-BA mitarbeiten? Welche Entscheidungen beeinflussen die Gesundheitsversorgung?

🎯 Einblick in politische Prozesse & Möglichkeiten zur Mitgestaltung.

mehr zu Dieter Möhler ...

16:45

Digitale Selbsthilfe & Community-Plattformen – Wie sieht die Zukunft aus?

THOMAS ROTH


Online-Gruppen, übergreifende Communities & digitale Selbsthilfe – welche Chancen ergeben sich? Erfolgsmodelle, Chancen & Risiken: Wie können klassische & digitale Formate kombiniert werden?

🎯 Praxisbeispiele für innovative digitale Selbsthilfeprojekte – was funktioniert, was nicht?

#KidsKon 

#KidsKon ist ein Projekt der Deutschen Diabetes Föderation e.V. und seit 2018 der führende Kinder- und Jugendkongress zum Thema Diabetes. Der Kongress hat sich als wertvolle Plattform für Austausch, Information und Gemeinschaft in der Diabetes-Community etabliert.

Deutsche Diabetes Föderation e.V. (DDF)
Wachsmuthstraße 20/21
13467 Berlin
030 / 30 120 88 170
info@ddf.de.com

Impressum

Deutsche Diabetes Föderation e.V. (DDF)
Wachsmuthstraße 20/21  |  13467 Berlin
Telelefon +49 (0) 30 12088170

www.ddf.de.com
info@ddf.de.com

Vorstand:
Vorsitzender: Leonhard Stärk
stellv. Vorsitzende: Helene Klein
Weiterer Vorstand: Tamara Rieger, Nina Joachim
Fachliche Leitung Medizin: Thomas Roth

Geschäftsführung:
Nadja Jüngling

Berlin-Charlottenburg | Register: VR 35200 B

Copyright-Vermerk:
Bilder aus Startseiten-Slider: Istockphoto.com. Alle Texte und weiteren Bilder unterliegen dem Urheberrecht der DDF oder Personen selbst. Jegliche Nutzung, auch auszugsweise, ist nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung durch die DDF gestattet.